![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
Hermann?
in Kochen--Ideen-Zubereitung-Anleitung 03.08.2012 15:26von waldgeist •

Hallo an euch, hab da mal eine Frage:
Kennt ihr den Hermannteig, der einem schon mal geschenkt wird?
Der ist erst nach 10 Tagen reif, wird zwischendurch gefüttert und von einem Fünftel als Kuchen gebacken.Die anderen
Hermänner werden verschenkt.Habe das Grundrezept, nur weiß ich nicht ob Interesse besteht. wenn ja, dann stell ichs rein.
waldgeist

RE: Hermann?
in Kochen--Ideen-Zubereitung-Anleitung 03.08.2012 15:38von Fairytale •

Zitat von waldgeist im Beitrag #1
Hallo an euch, hab da mal eine Frage:
Kennt ihr den Hermannteig, der einem schon mal geschenkt wird?
Der ist erst nach 10 Tagen reif, wird zwischendurch gefüttert und von einem Fünftel als Kuchen gebacken.Die anderen
Hermänner werden verschenkt.Habe das Grundrezept, nur weiß ich nicht ob Interesse besteht.wenn ja, dann stell ichs rein.
waldgeist
Hallo liebe Waldgeist, ich habe schon oft von diesem Wunderteig dem guten Hermann gehört, doch noch nie das Rezept gehabt.
Ich würde mich darüber freuen, weisst du ob man damit auch Hefeteig machen kann, oder ist Hermann Hefeteig?.
Oder gleich mal gefragt hast du da auch Rezepte was man mit dem guten Hermann backen kann?
*Fairytale*
____________________________
Schenke jedem dein Lächeln


Waldgeist, vor Jahren wollte mir schon einmal den Hermann überlassen.
Hatte damals abgelehnt aber mitlerweile frage ich mich auch was es wohl für
Rezepte mit diesem Teig geben mag????
Freue mich auch , wenn Du was schönes berichten kannst...
Nun hau mal in die Tasten...;-=)ATURA

RE: Hermann?
in Kochen--Ideen-Zubereitung-Anleitung 04.08.2012 18:54von seenfee •

ob man den Hermannteig mit Hefe macht weiß ich auch nicht bei mir auf Arbeit hat eine Kollegin so einen Hermann mitgebracht und füttert ihn auch
dafür aber ein schönes Kuchenrezept ist soooo lecker
Schoko-Marzipan-Hermann
3TlBackpulver
1Pckung Paradiescreme
150grZucker
100grMarzipanschokolade
200grButter
1PackungZitroback
1Prise Salz
3Eier
250grMehl
200grHermannteig
Umluft 160C 45min backen
Butter geschmeidig rühren dabei Zitroback Zucker Salz einstreuen, die Eier jeweils 1 Minunte einrühren Mehl Backpulver Cremepulver mischen und auf die Masse sieben gut verrühren den Hermann teig unterheben die Schokolade kleinhacken und beimengen alles in eine Kastenform geben viel Spass seenfee
__________________________________________
Mod
Ein Licht im Herzen ist die Brücke zum Leben

RE: Hermann?
in Kochen--Ideen-Zubereitung-Anleitung 04.08.2012 21:28von waldgeist •

Hallo an Euch
Dann schreib ich mal den Grundteig für den ollen Hermann oder auch Wanderteig genannt auf.
Es ist ja sowas wie eine Art Sauerteigansatz mit dem viele verschiedene Kuchen oder auch Kuchenbrötchen gebacken werden kann.
Ich kenne jetzt nur die süsse Variante, es gibt auch eins für herzhaft.@ Morgana hoffe ist verständlich
Hast du einmal den Grundteighermann kannst du mit Hefe oder Backpulver(je nach rezept) backen
Teigansatz brauchst du: 100g Weizenmehl(405)- 1 El Zucker- 1/2 Pä Trockenbackhefe- 150 ml lauwarmes Wasser.
So nun Mehl in ein Kunststoffgefäß(min.1,5 l welches man auch mit einem Deckel verscließen kann)sieben, dieses mit Zucker und Hefe vermischen,wWasser dazu und mit Holz oder Plastiklöffel zu einem glatten Teig verrühren, Deckel drauf und 2Tage bei Raumtemperatur ruhen lassen
Dann habt ihr einen Hermann, der von nun an schlafen, gerührt und gefüttert werden will Von jetzt an kommt er in den Kühlschrank
1. Tag ruhen 2.Tag: umrühren 3. Tag : umrühren 4. Tag : umrühren 5 Tag: füttern 6. Tag: umrühren 7: Tag umrühren 8. Tag: umrühren
9. Tag : umrühren 10. Tag: füttern
Gefüttert wird mit 100 g Weizenmehl - 150 g Zucker - 150 ml Milch Mehl sieben mit Zucker und Milch gut unterrühren
Jetzt ist er reif, er wird in 4 Portionen geteilt( je ca. 200g) dann könnt ihr einen Teil fürs Rezept nehmen, die anderen verschenken oder einfrieren, er hält sich gefroren ca. 6 Monate.
ich schreib euch dann noch das Rezept für die Kuchenbrötchen...hab es irgendwo die sind echt lecker
seenfee hat ja auch schon ein schönes Rezept reingeschrieben
waldgeist

RE: Hermann?
in Kochen--Ideen-Zubereitung-Anleitung 05.08.2012 12:10von Fairytale •

Danke Waldgeist, das liest sich einfach. Denke das bekomme ich hin.
Habe mal gelesen, wenn man den Teig eingefroren hatte, und wieder aufgetaut dann kann man aus ihm wieder mehr Teig machen in dem man den herman wieder füttert?. Stimmt das?
Und wenn man anstatt Milch Wasser nehmen würde ginge das dann auch für herzhafte Sachen. Aber was macht man dann mit dem Zucker.
Ansonsten denke ich kann man daraus viele schöne Sachen zaubern wie Hefezopf oder Streusselkuchen?
*Fairytale*
____________________________
Schenke jedem dein Lächeln

RE: Hermann?
in Kochen--Ideen-Zubereitung-Anleitung 05.08.2012 12:27von Waldhexe •

Hallo,
Mensch den gibt es immer noch??? *grins*
... also dass ist jetzt bei mir so ca. 25 Jahre her, dass ich ihn hatte, aber ich sag's Euch, nach ein paar Monaten ist genug davon, da weiß man gar nicht mehr, wen man dem noch geben soll bzw. hat man genug "Hermann" zu sich genommen ...
Man kann alles hineintun, Nüsse, Obst, egal, was Ihr wollt, ...
Wichtig ist, dass Hermann nie mit einem Eisenlöffel, sondern nur mit einem Holzlöffel gerührt werden darf, fragt mich aber jetzt nicht warum dass so ist!
@ Waldgeist: super, danke für das Rezept, so langsam bekomme ich nun auch wieder Lust auf einen Hermann, glaube zur Winterzeit setze ich mal einen an! Gute Idee für die Weihnachtszeit...
Waldhexe


Hallo Waldgeist,....jaaa , ich hatte
Hermann schon fast vergessen....
Herzhafte Brötchen wären auch toll...such doch mal bitte.
@Seenfee, Dein Rezept klingt auch
DA bin ich ja mal gespannt ob HER--MANN, der erste wird,?! von dem ich nicht so
schnell die NASE voll habe
Aber Her-mann scheint ja flexibel zu sein...grins.
l.g. ATURA

RE: Hermann?
in Kochen--Ideen-Zubereitung-Anleitung 05.08.2012 19:13von Fairytale •

das ist ja nen Ding, Seenfee, gestern war dein Rezept nicht zu sehen nur das Bild, deshalb habe ich auch nciht geantwortet. da waren doch wieder die Kobolde am Werk.
dein Rezept liest sich gut, ist bestimmt mega lecker. DANKE
Habe gerade gelesen wenn man etwas herzhaftes backen will, dann gibt es von Herrmann einen Bruder, den Siegfried.
(mache für den mal ein neues Thema auf OK.)
Hier aber mal noch ein Rezept für bzw mit dem Herrmann-Teig
1 Glas Sauerkirschen (Abtropfgewicht 370 g)
für den Knetteig
400 Gramm Weizenmehl
30 Gramm Kakaopulver
200 Gramm Zucker
1 Päckchen Vanillin-Zucker
2 Eier (Größe M)
200 Gramm Butter oder Margarine
1 Portion (200 g) Hermann-Teig
für die Füllung
1 kg Magerquark
250 Gramm Zucker
2 Päckchen Pudding-Pulver Vanille-Geschmack
4 Eier (Größe M)
250 Gramm zerlassene, abgekühlte Butter oder Margarine
Zubereitung
Zum Vorbereiten 1 Glas Sauerkirschen in einem Sieb gut abtropfen lassen
Für den Teig Mehl mit Kakao mischen und in eine Rührschüssel sieben, Zucker, Vanillin-Zucker, Eier, Butter oder Margarine und den Hermann-Teig hinzufügen
Die Zutaten mit Handrührgerät mit Knethaken zunächst kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe gut durcharbeiten
Anschließend auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem glatten Teig verkneten
Sollte er kleben, ihn in Folie gewickelt eine Zeit lang kalt stellen
Zwei Drittel des Teiges mit etwas Mehl bestäuben und auf einem Backblech (30 x 40 cm, gefettet) ausrollen
Für die Füllung Quark, Zucker, Pudding-Pulver und Eier in eine Rührschüssel geben
Die Zutaten mit Handrührgerät mit Rührbesen zu einer geschmeidigen Masse verrühren
Zuletzt Butter oder Margarine hinzugeben
Die Quarkmasse auf den Teigboden geben und glatt streichen
Die abgetropften Sauerkirschen in Nestern auf die Quarkmasse geben
Restlichen Teig in Stücke zupfen, evtl. etwas Mehl unterkneten und dekorativ zwischen den Kirschen verteilen
Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad etwa 50-55 Minuten backen
Das Backblech auf einen Kuchenrost stellen und den Kuchen auskühlen lassen
*Fairytale*
____________________________
Schenke jedem dein Lächeln

RE: Hermann?
in Kochen--Ideen-Zubereitung-Anleitung 05.08.2012 19:27von seenfee •

stimmt bin gestern rausgeflogen und mein Text war da weg, gut das du nicht geantwortet hast, so konnte ich den Text einfügen der Kuchen schmeckt auch super lecker irgendwo hab ich noch ein Rezept für Muffins lg seenfee
__________________________________________
Mod
Ein Licht im Herzen ist die Brücke zum Leben

RE: Hermann?
in Kochen--Ideen-Zubereitung-Anleitung 06.08.2012 19:59von Morgana •

Hallöle das mit Siegfried ist super.
Und die Rezepte sind so lecker zu lesen, werden bestimmt schmecken.
Danke euch für eure super Mühe und werde berichten ob und was ich zustande gebracht habe
oder ob in der Wand ein Loch ist
gr Morgana
-----------------------------------
Licht ist in der dunkelsten Nacht

RE: Hermann?
in Kochen--Ideen-Zubereitung-Anleitung 06.08.2012 21:41von waldgeist •

Hallo an alle
Hier jetzt das Rezept für die Kuchenbrötchen, sind jetzt aber eher süss...für herzhaft nimmt man dann am besten den Siegfried
als Grundlage fairytale und du kannst auch ein Teil Hermann wieder neu füttern
Zutaten: 400 g Hermannteig (2 Portionen) - 500 g Weizenmehl- 80 g Butter- 1 Ei -1 Tl. Salz-15 g frische Hefe - 100ml lauwarme Milch
Hefe in lauwarmer Milch auflösen.Dann alle Zutaten miteinander zu einem glatten Teig verkneten, den Teig abgedeckt gehenlassen bis er sich in etwa verdoppelt hat(dauert ca. 1 Std)Danach nochmal durchkneten und 10 oder auch mehr Kugeln formen, auf einem Backblech nochmals 30 min. gehenlassen Jetzt können sie mit Milch bestrichen und Sesam oder Mohn oder Zucker... bestreut werden.Ihr könnt sie aber auch vorher befüllen
ganz nach Belieben oder ihr mischt vorher Rosinen, Schokoladenstückchen etc..in den Teig.
Nun ab in den Ofen 200 Grad- mittllere Schiene--für 25 min.
@ Morgana dies gelingt dir sicher auch ohne "Mörtelverlust" waldgeist

RE: Hermann?
in Kochen--Ideen-Zubereitung-Anleitung 08.08.2012 16:05von seenfee •

Zitat von waldgeist im Beitrag #13
Hallo an alle
Hier jetzt das Rezept für die Kuchenbrötchen, sind jetzt aber eher süss...für herzhaft nimmt man dann am besten den Siegfried
als Grundlagefairytale und du kannst auch ein Teil Hermann wieder neu füttern
Zutaten: 400 g Hermannteig (2 Portionen) - 500 g Weizenmehl- 80 g Butter- 1 Ei -1 Tl. Salz-15 g frische Hefe - 100ml lauwarme Milch
Hefe in lauwarmer Milch auflösen.Dann alle Zutaten miteinander zu einem glatten Teig verkneten, den Teig abgedeckt gehenlassen bis er sich in etwa verdoppelt hat(dauert ca. 1 Std)Danach nochmal durchkneten und 10 oder auch mehr Kugeln formen, auf einem Backblech nochmals 30 min. gehenlassen Jetzt können sie mit Milch bestrichen und Sesam oder Mohn oder Zucker... bestreut werden.Ihr könnt sie aber auch vorher befüllen
ganz nach Belieben oder ihr mischt vorher Rosinen, Schokoladenstückchen etc..in den Teig.
Nun ab in den Ofen 200 Grad- mittllere Schiene--für 25 min.
@ Morgana dies gelingt dir sicher auch ohne "Mörtelverlust"waldgeist
hey liebe Waldgeist



__________________________________________
Mod
Ein Licht im Herzen ist die Brücke zum Leben

RE: Hermann?
in Kochen--Ideen-Zubereitung-Anleitung 08.08.2012 19:13von waldgeist •

Hallo
Hab hier noch ein Rezept Fanta Waffeln
350g Mehl- 1P Backpulver - 150g Zucker - 4 Eier (M) - 150 g Butter oder Margarine - 150 ml Fanta - 1 Portion Hermann
Mehl mit Backpulver mischen und in eine Schüssel sieben, Zucker, Eier, Butter, Fanta u. Hermann dazufügen und alles mit Mixer(Rühr)
in 2Minuten auf höchster Stufe zu einem glatten Teig verrühren.
waldgeist

RE: Hermann?
in Kochen--Ideen-Zubereitung-Anleitung 08.08.2012 20:58von seenfee •

klasse Rezept liebe Waldgeist das werde ich auf jeden fall probieren
@ fairytale du machst Siegfried und ich Hermann aber Frühstück bei mir
und wenn es zu viel wird was soll es wir haben ja zusammen jede Menge Nachbarn
lg seenfee
__________________________________________
Mod
Ein Licht im Herzen ist die Brücke zum Leben

RE: Hermann?
in Kochen--Ideen-Zubereitung-Anleitung 11.08.2012 17:31von Fairytale •

Zitat von Morle im Beitrag #20Noch mehr leckere Rezepte
Die Zeit zum Backen hätte ich ja
aber wenn ich alles essse
dann brauche ich bald Rollschuhe
Danke euch
Hallo Morle das --Problem---kenne ich auch.
Würde gerne noch so vieles ausprobieren, aber ich kann nicht alles essen, sonst platze ich. Und alles Einfrieren mag ich auch nicht.
Aber das gute ist, die Rezepte bleiben ja hier stehen, laufen nicht weg

So kann man immer wieder hier lesen und was neues ausprobieren


*Fairytale*
____________________________
Schenke jedem dein Lächeln

Alle Rechte an Bildern und Texten vorbehalten



![]() 0 Mitglieder und 3 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 18 Gäste und 4 Mitglieder, gestern 20 Gäste und 5 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 5078
Themen
und
136768
Beiträge.
Heute waren 4 Mitglieder Online: |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |