![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
Siegfried--der Bruder von Herrmann
in Kochen--Ideen-Zubereitung-Anleitung 05.08.2012 19:33von Fairytale •

Hallo @ All, habe gerade tolle seiten gefunden und untr anderem den bruder von Herrmann, Siegfried für die herzhaften Sachen.
Zutaten für 3 Portionen
für den Ansatz
100 g Mehl Typ 550
1 EL Zucker
3,5 g Trockenhefe (1/2 Päckchen)
200 ml lauwarmes Wasser
für die 1ste Fütterung (5ter Tag)
100 g Mehl Typ 550
2 EL Zucker
200 ml Wasser
für die 2te Fütterung (10ter Tag)
100 g Mehl Typ 550
2 EL Zucker
200 ml Wasser
Zubereitung
Die Zutaten für den Ansatz in eine gut verschliessbare Plastikschüssel geben und mit einem Holz- oder Plastiklöffel verrühren (Siegfried mag kein Metall!). Die Schüssel mit dem Deckel verschliessen und 48 Stunden an einem warmen Ort stehen lassen. Während dieser Zeit ab und zu mal umrühren. Dann die Schüssel für weitere 24Std. in den Kühlschrank stellen.
Die eigentliche Zählung der Tage beginnt jetzt. Ab hier wird der später zurückbehaltene Siegfried auch gepflegt. Während der nächsten 10 Tage sollte Siegfried im Kühlschrank aufbewahrt werden, da sonst die Gärung auch mal zu Essig umschlagen kann ;-)
1.Tag: Den Teig ruhen lassen.
2. bis 4. Tag: Jeweils einmal täglich umrühren.
am 5. Tag mit den obengenannten Zutaten füttern und glatt rühren.
6. bis 9.Tag: Jeweils einmal täglich umrühren.
Am 10. Tag nochmals füttern. Jetzt kann Siegfried in drei gleich grosse Teile geteilt werden (je ca. 200g). Einen Teil kann man an Freunde und Bekannte weitergeben, einen Teil verarbeiten und den dritten Teil wie oben beschrieben (ab 1.Tag) weiter pflegen.
Wer dafür noch rezepte kennt, wäre super
*Fairytale*
____________________________
Schenke jedem dein Lächeln

RE: Siegfried--der Bruder von Herrmann
in Kochen--Ideen-Zubereitung-Anleitung 08.08.2012 19:02von waldgeist •

Hallo hier ein Rezept für Fladenpizza
150 g Weizenmehl- 1 Pck. Hefeteig "Garant"- 1Tl. Salz- 150 ml Wasser- 2 El Speiseöl - 1 Portion (200g) Siegfried
Alles miteinander zu einem glatten Teig verkneten ( ca .2 min mit Knethaken)
rund ausrollen auf Blech oder in Form legen, nach Belieben belegen und zugedeckt nochmal 15 min. ruhen lassen.
GUTEN APPETIT
waldgeist

RE: Siegfried--der Bruder von Herrmann
in Kochen--Ideen-Zubereitung-Anleitung 09.08.2012 18:35von Morgana •

Klasse waldgeist, ich liebe ja auch Pizza.
kannst du mir noch sagen wie lange ich die Pizza dann im ofen lassen muss? Auch so 20 Minuten oder ist das zuviel
Habe hier noch ein Rezept für Brot, schön wandelbar, das hat mir gefallen
Zutaten für 4 Portionen
1 portion(200g)siegfriedteig
75ml öl
500ml lauwarmes wasser
3 eßl.essig
3 teel.salz
1 teel.zucker
2 pä.trockenhefe
300g weizenmehl
700g roggenmehl
Zubereitung
alle zutaten mit dem knethaken zunächst auf niedrigster stufe vermischen,dann auf höchster stufe ca.5 min.verkneten.
den teig zugedeckt an einem warmen ort gehen lassen,bis er sich sichtbar vergrößert hat.
den teig leicht mit mehl bestäuben,aus der schüssel nehmen,auf der arbeitsfläche kurz durchkneten,zu einem brotlaib formen und auf ein mit backpapier belegtes blech legen.abdedeckt nochmal gehen lassen,bis er sich sichtbar vergrößert hat.
die teigoberfläche mit einem messer mehrmals schräg etwa 1cm tief einschneiden,mit wasser bestreichen und mit mehl bestäuben.
den ofen auf 240° vorheizen,das blech einschieben,dann die hitze auf 200° reduzieren und das brot ca.60 min.backen.
mit dem backpapier auf einen kuchenrost ziehen und erkalten lassen.
es eignet sich hervorragend zum einfrieren.
man kann abwandeln,indem man jeweils z.b.150 sonnenblumenkerne,leinsamen,kürbiskerne,röstzwiebeln oder schinkenwürfel zugibt.oder eine mischung von allem,das gibt dann einen interessanten anschnitt.
gr Morgana
-----------------------------------
Licht ist in der dunkelsten Nacht

RE: Siegfried--der Bruder von Herrmann
in Kochen--Ideen-Zubereitung-Anleitung 10.08.2012 16:30von Morle (gelöscht)

euch allen
für die schönen Dingen die ihr immer
für uns hier habt.
es macht so viel Freude
zu erproben und probieren
wenn das so weiter geht
rolle ich doch noch durch die Stadt
Wenn man so schöne Sachen gebacken hat
will man(ich) die ja auch essen
gruss die Morle

RE: Siegfried--der Bruder von Herrmann
in Kochen--Ideen-Zubereitung-Anleitung 12.08.2012 20:58von Avalon •

Wie gut das ist das ihr den Hermann und Siegfried wieder zum Leben erweckt habt.
So kann ich euch noch den zweiten Bruder von Herrmann vorstellen, auch mit ihm lassen sich denn sehr leckerer Sachen backen.
grüße v. Avalon
____________________________________________________________________________________
So lebe denn glücklich im Hier und Jetzt, das Morgen kommt noch früh genug

RE: Siegfried--der Bruder von Herrmann
in Kochen--Ideen-Zubereitung-Anleitung 15.08.2012 00:22von Gelöschtes Mitglied

Hey
wenn ich von siegfried ein brot backen will, was muss dann noch hinzu?
danke
LG Rainbow
-----------------------------------------------
"Wir alle - Menschen und Tiere - versuchen im Leben gehört zu werden und zuzuhören.
Sollte ich jemals die Fähigkeit zu sprechen oder schreiben verlieren, hoffe ich aufrichtig,
dass mich jemand genug liebt, um zu raten was ich versuche zu sagen. Ich hoffe wirklich,
dass jemand neugierig darauf ist, was in mir vorgeht und sich die Zeit nimmt, die ganze
Mitteilung anzuhören. Ich hoffe jemand behandelt mich wie einen Hund, den er sehr liebt."
- Suzanne Clothier

RE: Siegfried--der Bruder von Herrmann
in Kochen--Ideen-Zubereitung-Anleitung 15.08.2012 11:24von Fairytale •

Hallo Rainbow, hier ein rezept für ganz einfaches Brot.
300 g Weizenmehl
100 g Weizenmehl (Vollkorn-)
1 Pck. Trockenhefe
150 ml Wasser, lauwarm
125 ml Buttermilch
1 TL, gestr. Salz
1 Port.(200 gr)Teig Siegfried
Zubereitung
Alle Zutaten zu einem glatten Teig verarbeiten und zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat. Den Teig auf der Arbeitsfläche gut durchkneten und zu einem Brot formen. Auf ein Backblech oder in eine Brotform legen und nochmals gehen lassen.
Dann ca 50 min bei 160°C backen.
Du kannst auch anstatt dem Päckchen Trockenhefe noch einen Anteil(200gr) Siegfried dazu nehmen.
Kleiner Tip, wenn du keinen Warmen Ort hast wo der Teig gehen kann, dann stelle ihn in eine geschlossene Plastikschüssel in den Backofen, den du bei 50 Grad lässt udn einen Kochlöffel zwischen Backofentür klemmst.
Dann den teig ca 20-30 Minuten im Ofen gehen lassen, herausnehmen und abgedeckt in der Küche steehn lassen, derweil den Backofen vorheizen.
Und manche mögen es wenn sie beim Brotbacken unten im Herd einen feuerfeste Form mit Wasser stellen, damit das Brot noch knuspriger wird.
Gutes Gelingen wünsch ich dir
Klappt prima, habe ich gerade wieder bei meinen Streusselschnecken gemerkt.
*Fairytale*
____________________________
Schenke jedem dein Lächeln

RE: Siegfried--der Bruder von Herrmann
in Kochen--Ideen-Zubereitung-Anleitung 16.08.2012 15:51von Fairytale •

Hier noch ein rezept für die ganz schnellen..
300 gr Mehl (405)
100 gr Vollkornmehl(1050)
1 Pck Trochkenbackhefe
280 ml Wasser
1 Pck fertig Sauerteig(75 gr).
1 Tel. Salz
alles vermengen 30 minuten gehen lassen mit Vollkornmehl noch mal durchkneten, weitere 20 minuten gehn lassen und bei 160 grad ca 50-60 Minuten in der Mitte des Backofens backen.
Heraus kommt ein fluffiges lockers Vollkornbrot das man auch Toasten kann wie mir heute verraten wurde.
Wer es lieber etwas dunkler mag kann auch das Mehlverhältnis umkehren und dann anstatt 280 ml Wasser 310 ml Wasser nehmen.(Vollkornmehl braucht mehr Flüssigkeit.
*Fairytale*
____________________________
Schenke jedem dein Lächeln

RE: Siegfried--der Bruder von Herrmann
in Kochen--Ideen-Zubereitung-Anleitung 16.08.2012 18:09von seenfee •

Zitat von Fairytale im Beitrag #15
Hier noch ein rezept für die ganz schnellen..
300 gr Mehl (405)
100 gr Vollkornmehl(1050)
1 Pck Trochkenbackhefe
280 ml Wasser
1 Pck fertig Sauerteig(75 gr).
1 Tel. Salz
alles vermengen 30 minuten gehen lassen mit Vollkornmehl noch mal durchkneten, weitere 20 minuten gehn lassen und bei 160 grad ca 50-60 Minuten in der Mitte des Backofens backen.
Heraus kommt ein fluffiges lockers Vollkornbrot das man auch Toasten kann wie mir heute verraten wurde.
Wer es lieber etwas dunkler mag kann auch das Mehlverhältnis umkehren und dann anstatt 280 ml Wasser 310 ml Wasser nehmen.(Vollkornmehl braucht mehr Flüssigkeit.


__________________________________________
Mod
Ein Licht im Herzen ist die Brücke zum Leben

Alle Rechte an Bildern und Texten vorbehalten



![]() 0 Mitglieder und 2 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 11 Gäste , gestern 31 Gäste online |
![]()
Das Forum hat 5078
Themen
und
136771
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |