![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
Äpfel
in Kochen--Ideen-Zubereitung-Anleitung 22.09.2016 21:01von waldgeist •

Apfelernte
Die ersten Äpfel fallen vom Wurm,
Die zweiten Äpfel, die fällt der Sturm,
Die dritten erntet man ein:
Welche mögen die besten wohl sein?
Die dritten natürlich! lacht jedermann:
Weil man nur die servieren kann!
Die schält sich dann
Respektvoll der Esser
Mit sorglichem Messer -
Doch Wurm und Sturm, die wissen es besser.
( Verfasser :Hanns von Gumppenberg 1866-1928) ihr Lieben..ich habe mir gedacht ob ihr hier vielleicht eure Apfelrezepte verraten mögt ??
Wenn keiner mehr an Wunder glaubt, dann wirds auch keine geben...

RE: Äpfel
in Kochen--Ideen-Zubereitung-Anleitung 23.09.2016 22:19von waldgeist •

hier
MIMIS Apfelstreusel
Zuerst: 20g.Hefe...ca. 50ml.Milch und 50g. Zucker.Die Hefe mit der Milch und etwas Zucker verrühren und zugedeckt an einem warmen Plätzchen 10 Minuten gehen lassen.
250 g. gesiebtes Mehl..Rest Zucker..50g.zerlassene Butter, etwas Zitronenschale..alles zu dem Vorteig geben und gut verkneten.Wenn er schön glatt ist wieder gehen lassen bis der Teig sich verdoppelt hat.
Ein Backblech einfetten..den Teig nochmals kurz kneten..auf das Blech ausrollen und mit der Gabel etwas Löcher pieksen.
So ca.1 kg. Äpfel schälen , vierteln und das Häuschen rausschneiden, dann die Viertel einritzen..die in einer Schüssel mit 2 Esslöffel Zucker und 1Teelöffel Zimt baden und auf den Teig setzen.
Nun gehts an die Streusel..jeder hat da so sein eigenes Rezept ....also wie ihr wollt..bei Mimi gehts halt so: 300g gesiebtes Mehl mit 150 g. Zucker , 1Vanillzuckerpackerl, und 1 Teelöffel Zimt gut vermischen..darauf ca. 150g kleine kalte Butterflöckchen und 1 Prise Salz legen und alles gut zu kleinen Bröselchen mit Hand kneten.( ich selbst mache das auch immer nach Gutdünken)..so Streusel ist ja auch eine Wissenschaft für sich..also einfach so wie ihr es gerne macht.
Jetzt die schönen Streusel auf den Äpfeln verteilen und ab in den Ofen bei 200 Grad(vorgeheizt) circa 35-40 Minuten backen.
So dann den Mimiapfelkuchen im Blech erkalten lassen und erst dann vom Blech nehmen mit Puderzucker und Mandelblättchen bestreuen oder auch was anderes.
Und Guten Appetit
Wenn keiner mehr an Wunder glaubt, dann wirds auch keine geben...

RE: Äpfel
in Kochen--Ideen-Zubereitung-Anleitung 24.09.2016 21:12von Fairytale •

Was für eine schöne Idee liebe Waldgeist.
Das Gedicht und dein Apfelkuchen Rezept gefallen mir super gut.
Dankeschön.
Ich habe gerade nur mein Einfach Rezept im Kopf aber auch lecker.
Einen Teig zubereiten als würdet ihr einen Abgerührten Kuchen backen wollen.
Aber anstatt so viel Butter oder Margarine nehmt ihr mehr Milch. So wird der Teig etwas fester.
Dann Äpfel schälen..entkernen..in Spalten schneiden und leicht auf den in einer Springform gegossenen Teig oben auf legen.
Bei 175 Grad Umluft ca 25..bis 30 Minuten backen.
Stäbchenprobe ob Teig gar ist.
Den Kuchen 10 Minuten auskühlen lassen dann mit 3 esslöffel flüssiger Sahne begiessen.
Weiter auskühlen lassen wenn er ganz kalt ist ...geniessen

RE: Äpfel
in Kochen--Ideen-Zubereitung-Anleitung 30.09.2016 22:14von waldgeist •

Also die Vorbereitung für den Zauberapfel..ist dann genauso wie oben das Bild..man ritzt den Apfel mit einem scharfen Messer im Zickzackmuster rundherum ein
dabei drauf achten das auch bis zur Mitte geritzt wird..aber das ist einfach..manche stechen auch vorher das Kerngehäuse aus mit dem Apfelentkerner..nur das muss man nicht wenn der Apfel als solches "geteilt" wird..zum Roh essen.. Und dann kannst du den Apfel abheben und hast zwei Hälften..im Sternenmuster..Maren verarbeitet ihn dann weiter zum Bratapfel ..eine gute Idee..
Wenn keiner mehr an Wunder glaubt, dann wirds auch keine geben...

RE: Äpfel
in Kochen--Ideen-Zubereitung-Anleitung 03.10.2016 16:53von Avalon •

Hey Waldgeist, Maren und Fairytale, Äpfel sind meine Lieblingsspeise so erfreue ich mich denn auch sehr über eure guten Rezepte und lustigen Anregungen.
Möchte euch indes noch eines vorstellen
Den guten alten Appel Pie
Zutaten:
350 g Mehl
1/2 TL Salz
1 TL Zimt wer denn möchte
100 g Zucker
180 g Margarine, kalte
1 Ei(er)
1 kg Apfel
2 TL Zitronensaft
1 TL Zucker
Für den Teig Mehl mit Salz, Zimt und Zucker mischen. Die Butter in kleine Stücke schneiden und mit Ei und einigen Esslöffeln eiskaltem Wasser dazugeben. Alles zu einem glatten Teig verkneten.
Zwei Drittel vom Teig zu einer Kugel rollen und auf einer bemehlten Fläche zu einem ca. 28 cm großen Kreis ausrollen. Das andere Drittel auch zu einer Kugel rollen und zu einem 22-24 cm großen Kreis ausrollen. Beide Teigkreise vorsichtig in den Kühlschrank legen und 1 Stunde ruhen lassen.
Nun die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in Scheiben schneiden. Den Zitronensaft mit dem Zucker verrühren und über die Äpfel geben.
Den großen Teigkreis nun in eine 24iger Springform geben und den Teig am Rand etwa 2-3 cm hoch ziehen. Die Äpfel einfüllen und entweder den kleinen Teigkreis darauf legen und mit dem Teigrand zusammen drücken. Oder denn den kleinen Teigkreis in Streifen schneiden und als Gitter über die Äpfel legen.
Den Kuchen im Ofen bei 180 Grad ca. 45 Min. backen.
Die Apple Pie schmeckt warm mit Sahne oder Vanilleeis am besten.Indes auch so ganz ohne ist er denn lecker.
Ich wünsche guten Schmaus
Herzliche Grüße v. Avalon

RE: Äpfel
in Kochen--Ideen-Zubereitung-Anleitung 05.10.2016 14:10von Avalon •

Dies freut mich denn Fairytale, dieser Pie lässt sich denn auch gut mit Birnen backen.
Ein schlichtes indes ebenfalls sehr leckeres Appelkuchenrezept habe ich denn noch.
Versunkener Apfelkuchen.
Zutaten für 1 Springform von 26 cm
750 gr Äpfel
Saft 1/2 Zitrone
150 gr. Zucker
125 gr. Butter
1 P. Vanillezucker
3 Eier
200 gr Mehl
1/2 P Backpulver
Für die Form Butter oder Margarine und etwas Mehl
Die Äpfel schälen entkernen viertel und die Oberseite mehrmals längs einritzen, dann mit Zitronensaft beträufeln und 2 Eßl Zucker darüber streuen
Die Butter, restlichen Zucker, Vanillezucker schaumig rühren, die Eier einzeln dazu geben und alles gut verrühren.(Eventuell könne hier die Eier getrennt werden, Eiweiß steif schlagen, erst Eigelb unterrühren dann ganz zum Schluß Eiweiß unter den Teig heben. Doch dies kann ganz nach eigenem Dünken getan werden)
Das Mehl mit Backpulver mischen und unter die Butter-Zucker-Eier Masse rühren.
Backform fetten, mit Mehl bestäuben.
Backofen auf 180 Grad vorheizen
Den fertigen Teig in die Springform füllen, die Äpfel kranzförmig auf den Teig verteilen.
Im Ofen mittlere Schiene 1 Stunde goldgelb backen.
Nach erkalten des Kuchen mit Puderzucker bestäuben
Guten Appetit und gutes gelingen
Herzliche Grüße v. Avalon

RE: Äpfel
in Kochen--Ideen-Zubereitung-Anleitung 05.10.2016 19:05von Fairytale •

Danke Avalon , das Rezept ist ja so ähnlich wie meines, Klasse, gefällt mir auch gut. Ich mag es wenn es einfach zu backen ist.
Und danke für den Tip mit dem Pie, das man auch Birnen nehmen kann. das habe ich noch nie probiert.
Oh ja... kühle Tage ihr könnt kommen, ich werde in der Küche Kuchen zaubern...lecker

RE: Äpfel
in Kochen--Ideen-Zubereitung-Anleitung 08.10.2016 17:13von Avalon •

Gerne denn auch liebe Fairytale, möchtest du aus dem versunkenen Apfelkuchen einen versteckten Apfelkuchen backen, so teile den Teig, gebe auf die erste Hälfte die im Tortenboden ist die Äpfel, oder auch ganz herrlich Quitten oder Kirschen, dann gebe den zweiten Teil des Teiges darüber. Alles andere denn wie im Rezept erwähnt.
Das Obst bleibt auf diese Weise sehr frisch und saftig.
Indes, solltest du die Zauberkünsten des Backens angewandt haben, komme ich gerne vorbei, um beim verputzen zu helfen.
Herzliche Grüße v. Avalon

RE: Äpfel
in Kochen--Ideen-Zubereitung-Anleitung 09.10.2016 10:45von Fairytale •

Danke Avalon, auch eine super Variante.
Hmmm ja ein bisschen gezaubert habe ich, aber es wurde Käsekuchen, weil der der Lieblingskuchen meines Vaters ist, und der heute Geburtstag hat. Ich fürchte, da die ganze Familie da sein wird, bleibt nichts übrig.
Aber beim nächsten Kuchen erinnere ich dich daran und freue mich sehr darauf.

RE: Äpfel
in Kochen--Ideen-Zubereitung-Anleitung 09.10.2016 20:41von Loba •

"Ihr solltet einander unterstützen, all' die, die mehr sehen!"
Botschaft der stattlichen Buche am Waldesrand, 18.6.2012.
http://www.integraleheilkunde.de
http://www.heartbeat-art-of-upcycling.nl

Alle Rechte an Bildern und Texten vorbehalten



![]() 0 Mitglieder und 2 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 25 Gäste und 5 Mitglieder, gestern 42 Gäste und 5 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 5077
Themen
und
136718
Beiträge.
Heute waren 5 Mitglieder Online: |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |