![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
Porrige
in Kochen--Ideen-Zubereitung-Anleitung 08.01.2017 13:35von Atlantis •

Ihr Lieben,
ich weiß nicht wie es euch nach den Feiertagen geht, aber ich habe für mein Wohlfühlmaß hinaus gegessen. Dazu Dinge, die ich sonst in der Form nicht in den Mengen essen würde. Was soll ich sagen, so ist das halt bei mir an den Festtagen. Lecker war's hhhmmmm. Genossen hab ich's, und nun möchte ich wieder zurück, von all dem Üppigen, die Reste sind alle weggefuttert und nun möcht ich es wieder alltäglicher haben.
Besonders gut tut mir morgens ein gutes, leckeres Porrige. Das ich meinen Körper damit auch verwöhne, ohne ihn zu belasten, istb obendrein gut.
Gern stelle ich euch mal das Rezept ein:
Zutaten für eine Person:
1/2 Kaffeebecher kernige Haferflocken
2 Kaffeebecher Wasser
1 Priese Salz
etwas Butter
1-2 Äpfel ( oder anderes Obst nach Belieben)
Zubereitung:
Haferflocken und Wasser in einem Topf aufkochen lassen, Butter und Salz zufügen, ca. 15 Minuten weiter köcheln lassen bei minimaler Hitze. Ab und an durchrühren und eventuell Wasser nachgießen, ein Porrige soll breiig sein.
Auf einen Teller oder in eine Schüssel Obst schneiden, oder raspeln. Auf das Obst den Haferbrei geben, gut vermengen, guten Appetit.
Nach den süßen Tagen mag das Essen ersteinmal etwas fade wirken und die Versuchung Honig o.ä. zuzufügen ist gegeben, aber es schmeckt auch ohne Süßmittel prima. Eben sehr natürlich und rein.
Ja, vielleicht mag ja wer ausprobieren,
herzliche Grüße,
Atlantis
PS.: Als Frühstück ist Porrige fein, schmeckt aber auch kalt als zweite Malzeit, und ist eine Alternative zu Brot.

RE: Porrige
in Kochen--Ideen-Zubereitung-Anleitung 08.01.2017 13:47von rewi1 •

Hmmmmmm , ich liebe Porrige, habe selber längere Zeit morgens Porrige gegessen, genauso gekocht wie du ihn kochst. Hatte dann aber irgendwann keine Lust mehr morgens erst noch groß zu kochen, und fing wieder an mein Brot selber zu backen . . . . Kann man wohl Faulheit zu sagen, oder ? Aber vielleicht koche ich irgendwann wieder meinen geliebten Porrige. . . . .
Bedingungslose Liebe und Licht für alles was ist.

RE: Porrige
in Kochen--Ideen-Zubereitung-Anleitung 08.01.2017 13:55von Fairytale •

Danke liebe Atlantis, ich liebe Haferflockenbrei...wie wir hier dazu sagen... nur lass ich die Butter und Obst weg.
Dafür, ich gebe es zu, kommt 1/2 Tel Ahornsirup darüber. Und ich mische Wasser mit ein wenig Milch.
Danke für das Rezept.
Liebe rewi, Brot selber backen...ganz sicher hat das nichts mit Faulheit zu tun.
Magst du mal dein Brotrezept einstellen.

RE: Porrige
in Kochen--Ideen-Zubereitung-Anleitung 08.01.2017 14:43von Atlantis •

uhi, da habe ich ja zwei Haferflockenfreunde erreicht.
ja, das Rezept lässt sich natürlich vielfältig abwandeln. Manche gießen anstelle der Butter etwas Sahne hinzu, manche süßen mit Honig, Zucker, Ahornsirup, da kann jeder nach Herzenslust kreativ sein. Auch die Bekömmlichkeit ist ja bei jedem unterschiedlich.
Brot habe ich auch mal eine ganze Weile selber gebacken. Es hat prima geschmeckt. Ich hatte eine süße und eine herzhafte Variante, aber zeitintensiv war das schon. Na ja, auf der anderen Seite, was ist zeitintensiv. irgendwann hatte ich einfach keine Lust mehr. Aber jetzt wo ich hier so lese, fühle ich mich inspiriert. Rewi, ich würde mich auch über dein Brotrezepz freuen.
Grüße von Herzen,
Atlantis


RE: Porrige
in Kochen--Ideen-Zubereitung-Anleitung 08.01.2017 15:19von Atlantis •

klasse Rewi,
hab das Rezept schon gefunden. Echt super. Sehr gerne probiere ich das aus. Nun muss ich gestehen, dass ich noch nie mit Sauerteig gearbeitet habe, und ich mit Hefeteig schon manchmal gekämpft habe. Das Rezept klingt richtig Bäckermäßig professionell, und für mich auch nicht ganz einfach - bin keine so geübte Bäckerin- , aber es klingt richtig lecker und man weiß vor allem was drinn ist.
Ganz lieb DANKE auch nochmal an dieser Stelle,
von Herzen,
Atlantis

RE: Porrige
in Kochen--Ideen-Zubereitung-Anleitung 09.01.2017 10:07von Sternenfee •


RE: Porrige
in Kochen--Ideen-Zubereitung-Anleitung 09.01.2017 12:28von Waldfee •

Bei diesem kalten Wetter esse ich auch sehr gerne warmes Porrige.
Ich schrote mir meine Körner ,weiche sie über nacht ein .
Am nächsten Tag erwärme ich es mit Sahne/ Wasser .
Ein geriebener Apfel,Rosine,Walnüsse und Honig .....Lecker.
Danke liebe Atlantis für Dein Rezept ,mache ich auch sehr gerne mal
Liebe hungrige Grüße ( auf Porrige )
Waldfee
Ich bin verbunden mit den Kräften des Lichts ,ich bin ein Teil von ihnen ...ich bin Licht .
*MOD*

RE: Porrige
in Kochen--Ideen-Zubereitung-Anleitung 09.01.2017 14:35von Fairytale •

Liebe Rewi danke für das Brot Rezept. Ich habe meine...Problemchen mit dem Backen von dunklem Brot dort beschrieben.
Liebe waldfee, ich muss mal nachfragen?? Du schrotest die Haferflocken???? Dachte die sind so schon fix und fertig aus der Tüte.
Also ähhmm ich nehme die zarten Flocken oder mal Vollkornflocken, und dachte was anderes gibt es gar nicht...ops..
Macht es denn einen Unterschied von den gesunden Vitaminen und der Versorgung von Magen und Darm her.

RE: Porrige
in Kochen--Ideen-Zubereitung-Anleitung 09.01.2017 15:05von Atlantis •

Liebe Waldfee,
gerne habe ich das Rezept eingestellt. Hier gibt es ja, wie ich sehe, einige Porrige Fans.
Ich finde, es ist eine schöne Abwechslung. Ich esse sehr gerne Brot, aber manchmal hab ich einfach richtig Lust auf etwas Warmes am Morgen, und die Früchte dazu, eben je nach Saison, das tut mir richtig gut.
Mir gefällt auch, dass es so vielfältige Möglichkeiten gibt. Mal mit getrockneten Früchten, mal mit frischen, mal mit Milch mal ohne, süß oder völlig ungesüßt, einfach eben abwechslungsreich. Was es mit dem Schroten auf sich hat weiß ich auch nicht. Bin gespannt was dahinter steckt.
Grüße von Herzen,
Atlantis

RE: Porrige
in Kochen--Ideen-Zubereitung-Anleitung 09.01.2017 21:33von Waldfee •

Liebe Fairytale ,liebe Atlantis
ich kaufe mir im Reformhaus 6 Korn ( verschiedene Getreidekörner )die schrote ich in meiner Maschine.
Ich mache aber auch aus zarten oder Volkorn Haferflocken ein Porrige .
Liebe Grüße
Waldfee
Ich bin verbunden mit den Kräften des Lichts ,ich bin ein Teil von ihnen ...ich bin Licht .
*MOD*

RE: Porrige
in Kochen--Ideen-Zubereitung-Anleitung 10.01.2017 15:15von Fairytale •

Zitat von Waldfee im Beitrag #12
Liebe Fairytale ,liebe Atlantis
ich kaufe mir im Reformhaus 6 Korn ( verschiedene Getreidekörner )die schrote ich in meiner Maschine.
Ich mache aber auch aus zarten oder Vollkorn Haferflocken ein Porrige .
Liebe Grüße
Waldfee
Danke fürs Erklären,liebe Waldfee. Dann erschließt sich mir das mit dem Schroten.


Alle Rechte an Bildern und Texten vorbehalten



![]() 0 Mitglieder und 2 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 11 Gäste , gestern 31 Gäste online |
![]()
Das Forum hat 5078
Themen
und
136771
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |