![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
Weihnachts-Plätzchen
in Backen-- Ideen-Zubereitung-Anleitung 02.12.2018 09:12von Ekajathy •

was hlter Ihr davon,..dass hier mal jeder sein Lieblings WEIHNACHTS-Plätzchen-REZEPT aufschreibt..
habe ja schon mal damit angefangen..würde mich freuen neue Ideen und Inspirationen zu lesen ..

ist Unwissenheit und Selbstvertrauen, dann ist der Erfolg sicher.
**Mark Twain

...viele Grüße

RE: Weihnachts-Plätzchen
in Backen-- Ideen-Zubereitung-Anleitung 02.12.2018 12:04von Fairytale •

So hier mein Lieblingsrezept. Ich backe dir Kekse das ganze Jahr über, dann aber auch mal ohne Rosinen, oder Mandeln, Zimt, Vanille Aroma.
Doch zur Advents und Weihnachtszeit mag ich sie so am liebsten, wie folgendes Rezept.
125 Gramm zarte Haferflocken,
10 Gramm gehackte Mandeln
5 Gramm Rosinen klein hacken
30 Gramm Mehl
35 Gramm Butter oder Margarine
25 Gramm Zucker
1 Ei
1 Priese Zimt
3 Tropfen Butter-Vanille Aroma.
Alle Zutaten zusammen mischen , dann noch einmal mit den Händen mischen.
Mit einem Teelöffeln kleine Häufchen abstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben.
Ergibt ca 25 -30 Stück
Die Kleckse auf dem Blech noch ein wenig mit den Fingern in Form bringen zu einem relativ runden Keks nicht zu flach.
Backofen auf 220 Grad Ober+Unterhitze vorheizen.
Blech auf die 2 Stufe von oben für ca 14 -16 Minuten backen. Bitte unbedingt schauen nach dem Bräunungsgrad(jeder Backofen ist anders) Sie sollten eine helle Bräunungsfarbe haben. Aus dem Ofen nehmen.
Abkühlen lassen und genießen. In einer Keramikdose halten sich die Kekse gut 6 Wochen(wenn da nicht die Wichteln wären die ständig am Kekse naschen sind

Licht und Frieden mögen mich begleiten, Rhionigh aus alter Zeit---Fairytale in dieser Welt

RE: Weihnachts-Plätzchen
in Backen-- Ideen-Zubereitung-Anleitung 02.12.2018 13:38von Avalon •

Eine nette Idee liebe Ekajathy, so bin auch ich denn gerne auf der Suche nach neuen Plätzchen, oder Kuchen.
Hier denn eines,das unkompliziert und schnell gebacken ist.
Die Orangenschale kann indes mit einem anderen Aroma ausgetauscht werden.
Das Rezept:
200 g Mehl und 60 g Speisestärke
1 Pck. Backpulver
1 Pck. Vanillezucker
1 Ei
125 g Butter, Zimmertemperatur
100 g Schokotröpfchen oder klein geschnipselte dunkle Schokolade
100 g brauner Zucker
Orangenaroma oder Abrieb einer Orange, oder denn anderes Aroma, oder denn etwas Zimt, oder etwas Kardamon
Indes nicht zu viel mischen, das verdirbt den Geschmackt.
Alle Zutaten werden vorsichtig miteinander vermischen und zu einem glatten Teig geknetet, bis keine Krümel mehr übrig sind.
Kleine, ca. teelöffelgroße Kügelchen formen und platt drücken. Mit etwas Abstand auf dem Backblech verteilen.
Im 175 Grad vorgeheizten Backofen für 10 Minuten in der Mitte des Backofens backen.
Herzlichst Avalon

RE: Weihnachts-Plätzchen
in Backen-- Ideen-Zubereitung-Anleitung 11.12.2018 22:42von waldgeist •

Ich freue mich sehr über eure Plätzchenrezepte..da kann ich doch noch so einigers ausprobieren.
Bin leider nicht so die Bäckerin und kann wenig dazu beitragen, aber vielleicht eine Duftvariante
Ich nehme ein kleines Glas( ausgedientes Marmeladenglas oder die vom kleinen Dessert) und fülle es zu einem Drittel mit Backpulver , darauf kommt dann die persönliche Weihnachtsduftnote
wie z.B ..Nelken, Kardamon, Zimt, Zitrone, Orange,Kräüter etc..ganz nach Gutdünken.dann verschließe ich das Glas entweder mit einem durchlöcherten Deckel oder mit so einem kleinen hübschen Gazetuch, beutel.Hinstellen und fertig ist der Weihnachtsduft.Der Duft hält lange und man kann ihn durch ein wenig Schütteln auch wieder aktivieren. waldgeist
SCHÖN DAS ES DICH GIBT

RE: Weihnachts-Plätzchen
in Backen-- Ideen-Zubereitung-Anleitung 12.12.2018 16:30von Fairytale •

Liebe Waldgeist,das gefällt mir sehr gut mit dem selbst gemachten Duft.Praktisch und leicht zu zu bereiten, aber so wirkungsvoll.
Dankeschön.
Liebe Ekajathy dann Glück und gelingen beim ausprobieren.

Licht und Frieden mögen mich begleiten, Rhionigh aus alter Zeit---Fairytale in dieser Welt

RE: Weihnachts-Plätzchen
in Backen-- Ideen-Zubereitung-Anleitung 13.12.2018 14:09von Morgana •

Hallöle Waldgeist, des ist eine supi Idee, die du da vorgestellt hast. Des könnt mir sehr gefallen. Ich mag diesen neumodischen Duft net. Aber so könnt ich mir mein ganz persönlichen Weihnachtsduft herstellen. Des is echt SUPI
-----------------------------------
Glaube an Wunder, Liebe und Glück, schaue nach vorne, niemals zurück,
tue was du willst, aber stehe dazu, denn dieses Leben LEBST nur du!

RE: Weihnachts-Plätzchen
in Backen-- Ideen-Zubereitung-Anleitung 14.12.2018 19:44von Avalon •

Zitat von waldgeist im Beitrag #7![]()
Ich freue mich sehr über eure Plätzchenrezepte..da kann ich doch noch so einigers ausprobieren.
Bin leider nicht so die Bäckerin und kann wenig dazu beitragen, aber vielleicht eine Duftvariante
Ich nehme ein kleines Glas( ausgedientes Marmeladenglas oder die vom kleinen Dessert) und fülle es zu einem Drittel mit Backpulver , darauf kommt dann die persönliche Weihnachtsduftnote
wie z.B ..Nelken, Kardamon, Zimt, Zitrone, Orange,Kräüter etc..ganz nach Gutdünken.dann verschließe ich das Glas entweder mit einem durchlöcherten Deckel oder mit so einem kleinen hübschen Gazetuch, beutel.Hinstellen und fertig ist der Weihnachtsduft.Der Duft hält lange und man kann ihn durch ein wenig Schütteln auch wieder aktivieren.waldgeist
Eine in der Gänze wunderbare Idee, liebe Waldgeist. Es mit Backpulver zu mischen war mir denn nicht geläufig. So könnte ich mir denn auch vorstellen,das es sich durch das Backpulver leichter erneut aktivieren lässt mit seinem Duft. Bisher tat ich einige Duftstoffe auf Meersalz. Jedoch war es nach kurzer Zeit verflogen.
Ich bedanke mich herzlich.
Herzlichst Avalon

RE: Weihnachts-Plätzchen
in Backen-- Ideen-Zubereitung-Anleitung 14.12.2018 22:00von Atlantis •

Liebe Ekajathy,
Plätzchen in der Adventszeit, dass gehört auch für mich dazu. Heißer Tee, Kerzenlich und dazu etwas Süßes zum Knabbern. Nun ist es bei mir oft so, dass ich gerne auch mal schnell etwas zaubere, und da mag ich gerne selbstgemachte Schokocrossies. Einfacher geht es gar nicht:
200g Kuvertüre
60g Mandelblättchen
60g Cornflakes
Die Cornflakes je nach Bedarf evtl. leicht zerkleinern. Zusammen mit den Mandeln in eine Schüssel geben und mischen.
Kuvertüre im Wasserbad zum Schmelzen bringen und vollständig über die Cornflakes-Mandel-Mischung geben. Alles solange miteinander verrühren, bis die gesamte Mischung mit einem Schokoladenfilm überzogen ist.
Nun mit zwei kleinen Löffeln Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech portionieren. Die Crossies solange abkühlen lassen, bis sie fest sind. Das dauert ca. 3 Stunden.
alles Liebe,
Atlantis

RE: Weihnachts-Plätzchen
in Backen-- Ideen-Zubereitung-Anleitung 19.12.2018 17:59von Morgana •

Uih des is ja ein supi Rezept liebe Atlantis. Net lange in der Küche stehen, absolut gutes gelingen vorprogrammiert.
Genau des richtige für die Morgana
Dankeschön des probier ich mal
-----------------------------------
Glaube an Wunder, Liebe und Glück, schaue nach vorne, niemals zurück,
tue was du willst, aber stehe dazu, denn dieses Leben LEBST nur du!

RE: Weihnachts-Plätzchen
in Backen-- Ideen-Zubereitung-Anleitung 21.12.2018 12:12von Fairytale •

Ich habe auch noch etwas gefunden, für die die gerne ein bisschen auf Kalorien achten möchten.
Knäckebrot ein wenig zerkleinert aber nicht zerbröseln. geschmolzene Bitterschokolade (oder auch andere Schokolade) in einem Topf.
Die Knäckebrot Stücken kurz in die Schokolade tunken und abkühlen lassen.
Schmeckt auch sehr gut, man hat ein wenig was zu knabbern, aber nicht so viel Kohlenhydrate bzw Kalorien.

Licht und Frieden mögen mich begleiten, Rhionigh aus alter Zeit---Fairytale in dieser Welt

Alle Rechte an Bildern und Texten vorbehalten



![]() 0 Mitglieder und 4 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 22 Gäste und 5 Mitglieder, gestern 42 Gäste und 5 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 5077
Themen
und
136718
Beiträge.
Heute waren 5 Mitglieder Online: |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |