Den meisten Gartenbesitzern gilt der Giersch, auch Dreiblatt genannt, als lästiges Unkraut, das so hartnäckig ist, dass man es nie wieder los wird. Dabei war Giersch früher in der Volksheilkunde sehr geschätzt um Gicht und Rheuma zu behandeln.
Man kann den Giersch jedoch als Wildgemüse essen und dann ist man mitunter froh, soviel von ihm zu haben.
Ausserdem hat der Giersch Heilkräfte und kann die Harnorgane und den Stoffwechsel fördern.
Haupt-Anwendungen: Gicht
Rheuma
Heilwirkung:
abführend,
antirheumatisch,
beruhigend,
entwässernd,
entzündungshemmend,
harnsäurelösend,
harntreibend,
verdauungsanregend,
Anwendungsbereiche:
Blasenentzündung
Durchfall
Gicht
Hämorrhoiden
Ischias
Rheuma
Skorbut
Übergewicht
Verdauungsschwäche
Wunden